Technologie

CONIUNCTA® AVE Technologie: Die Zukunft der Rohstoffverarbeitung für Kosmetik und Lebensmittel

Die von CONIUNCTA® entwickelte CONIUNCTA® AVE Technologie (Adaptive Vacuum Extraction) ist eine bahnbrechende Innovation, die modernste wissenschaftliche Erkenntnisse nutzt. Dieses Verfahren vereint Effizienz, Ressourcenschonung und technologische Präzision und hebt die Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe auf ein neues Niveau. Dabei kommt die CONIUNCTA® AVE Technologie sowohl in der Kosmetik- als auch in der Lebensmittelindustrie erfolgreich zum Einsatz. Im Folgenden erläutern wir die einzelnen Schritte der CONIUNCTA® AVE Technologie und ihre Bedeutung für beide Bereiche.

Von der Auswahl bis zur Freigabe: Ein hochentwickelter Prozess

1. Auswahl und Prüfung der Rohmaterialien

Alles beginnt mit der sorgfältigen Auswahl und Prüfung der pflanzlichen Materialien. Wir legen dabei größten Wert auf Qualität und Reinheit, um nur die besten Rohstoffe in den weiteren Verarbeitungsprozess einzubringen. Wann immer möglich, bevorzugen wir Ware aus kontrolliert biologischem Anbau, die strengen Richtlinien unterliegt und eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet. Zur zusätzlichen Absicherung werden sämtliche Zertifizierungs- und Dokumentationsunterlagen durch KI-gestützte Systeme überprüft. Jedes Material wird darüber hinaus vorab umfangreich analysiert, um sicherzustellen, dass es die hohen Anforderungen unserer Produktion erfüllt – sowohl für kosmetische Anwendungen als auch für Lebensmittelzwecke.

2. Aufschluss unter Einfluss von Temperatur, Druck und Scherung

Anschließend werden die vorbereiteten Rohmaterialien in hochmoderne Prozessanlagen eingebracht. Dort findet der Kernprozess der CONIUNCTA® AVE Technologie statt: Durch die gezielte Kombination von Temperatur, Druck und Scherkräften werden die Zellwände der pflanzlichen Rohstoffe geöffnet, sodass wertvolle bioaktive Moleküle zugänglich werden. Gleichzeitig schützt die präzise Steuerung dieser Parameter die empfindlichen Strukturen der Wirkstoffe und erhält ihre natürliche Wirksamkeit.

Um diesen Prozess noch effektiver zu gestalten, kommen Anlagen von IKA® zum Einsatz – einem weltweit führenden Hersteller von Labor-, Analyse- und Prozesstechnik. Ein entscheidender Schritt dabei ist die Vorfermentation, die von den IKA® HABITAT-Systemen für Bioprozesslösungen gesteuert wird. Durch die gezielte Vorfermentation werden pflanzliche Materialien in einem optimalen Prozessumfeld vorbehandelt. Verschiedene Enzymaktivitäten können so das Zellgewebe weiter aufschließen und bestimmte Wirkstoffe in eine besser verwertbare Form bringen. Dadurch erhöht sich die Ausbeute an bioaktiven Substanzen, was nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität des späteren Extrakts maßgeblich steigert.

Zudem wird der gesamte Zellaufschlussprozess durch eine TensorFlow-gestützte KI-Anwendung in Echtzeit überwacht. Diese analysiert kontinuierlich alle Prozessparameter – darunter Druck, Temperatur und Scherkräfte – und passt sie automatisch an, um eine optimale Freisetzung der Wirkstoffe zu gewährleisten. So lässt sich trotz variierender Rohstoffeigenschaften und Chargengrößen immer eine gleichbleibende Qualität sicherstellen.

Neben der Vorfermentation sorgen IKA® Prozessanlagen schließlich für den effizienten Abschluss des Zellaufschlusses, sodass höchste Reinheit und Qualität der gewonnenen Extrakte erreicht werden.

IKA®-HABITAT-CONIUNCTA®-AVE-Technology

3. Filtration und Extraktaustrag

Der nach dem Zellaufschluss gewonnene Extrakt durchläuft ein speziell entwickeltes In-Prozess-Filtersystem. In diesem Schritt werden unerwünschte Partikel präzise abgetrennt, was einen besonders hochwertigen, hochreinen Extrakt zur Folge hat. Dieser ist sowohl für kosmetische Formulierungen als auch für Lebensmittelprodukte essenziell. Da die Filtration in Echtzeit erfolgt, trägt sie maßgeblich zur konstanten Qualität des Endprodukts bei.

4. Qualitätskontrolle und Freigabe

Zum Abschluss des Extraktionsprozesses erfolgt eine umfassende Qualitätskontrolle mithilfe hochmoderner Autoscanner-Systeme. Hierbei kommen sowohl klassische Quantifizierungsmessungen als auch KI-Modelle zum Einsatz, um spezielle Wirkstofftargets zu identifizieren und exakt zu quantifizieren. Gleichzeitig werden Datenblätter und Analysenzertifikate in Echtzeit überprüft und erstellt, sodass alle relevanten Informationen über Zusammensetzung, Reinheit und Stabilität der gewonnenen Extrakte stets auf dem neuesten Stand vorliegen. Nur wenn alle Tests erfolgreich bestanden sind, wird das Produkt freigegeben und für die weitere Verarbeitung in Kosmetik- oder Lebensmittelanwendungen eingesetzt.

Technologische Merkmale und Vorteile

Die CONIUNCTA® AVE Technologie zeichnet sich durch mehrere Schlüsselelemente aus, die sie zu einer der fortschrittlichsten Methoden in der kosmetischen sowie in der Lebensmittelindustrie machen:

  • Schonende Verarbeitung: Niedrige Temperaturen und druckbasierte Verfahren verhindern den Abbau hitzeempfindlicher Wirkstoffe.
  • Integrierte KI-Systeme: Künstliche Intelligenz – inklusive TensorFlow – überwacht große Teile des Prozesses in Echtzeit und passt alle relevanten Parameter automatisch an oder gibt Empfehlungen für die manuelle Anpassung.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Ein optimierter Energieverbrauch und die präzise Ausnutzung der Rohstoffe tragen maßgeblich zur Nachhaltigkeit bei.
  • Maximale Reinheit: Das In-Prozess-Filtersystem gewährleistet hochreine Extrakte – essenziell für sichere und hochwertige Kosmetik- und Lebensmittelprodukte.
  • Hightech-Prozessanlagen: Durch den Einsatz von IKA® HABITAT mit Vorfermentation sowie IKA® Prozessanlagen wird der Zellaufschluss und die Filtrierung noch effektiver gestaltet.

Nachhaltigkeit als Kernprinzip

Die CONIUNCTA® AVE Technologie verbindet Innovation mit Verantwortung: Durch den reduzierten Energiebedarf und eine nahezu verlustfreie Ressourcennutzung wird die Umweltbelastung minimiert. Gleichzeitig lassen sich Produktionskosten senken, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Diese Kombination aus Effizienz und Umweltbewusstsein macht die CONIUNCTA® AVE Technologie zu einem Vorreiter sowohl in der Kosmetik- als auch in der Lebensmittelindustrie.

Unser Engagement für ständige Verbesserung

CONIUNCTA® setzt auf kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um die CONIUNCTA® AVE Technologie stetig zu optimieren. Durch Kooperationen mit führenden wissenschaftlichen Einrichtungen und den Einsatz neuester Technologien stellen wir sicher, dass unsere Prozesse stets am Puls der Zeit bleiben. Unser Ziel ist es, der Industrie – ob Kosmetik oder Lebensmittel – innovative, hochwertige und nachhaltige Lösungen anzubieten.

Erleben Sie die Zukunft der Rohstoffverarbeitung mit der CONIUNCTA® AVE Technologie – für Produkte, die in Reinheit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzen.

Kontakt

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.